blasen

blasen
bla·sen <bläst, blies, geblasen> [ʼbla:zn̩]
vi
1) (Luft ausstoßen) to blow;
auf etw akk \blasen to blow on sth;
auf eine Brandwunde \blasen to blow on a burn
2) mus (Töne erzeugen) to play;
auf/in etw dat \blasen to play sth;
manche Leute können auf Kämmen \blasen some people can play a comb;
der Jäger blies in sein Horn the hunter sounded his horn
vi impers (fam: es windet) it's windy;
draußen bläst es aber ganz schön it's really windy outside
vt
1) (durch Blasen kühlen)
etw \blasen to blow on sth;
die heiße Suppe/den Kaffee \blasen to blow on one's hot soup/coffee [to cool it down]
2) (entfernen)
etw \blasen to blow sth;
er blies [sich] den Fussel vom Ärmel he blew the fluff off his sleeve
3) mus
etw \blasen to play sth;
etw [auf etw] \blasen to play sth [on sth];
er nahm die Trompete zur Hand und blies [darauf] eine wunderschöne Melodie he picked up the trumpet and played a wonderful melody [on it]
4) (derb: fellationieren)
jdn \blasen;
jdm einen \blasen to give sb a blow job (fam!)

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Blasen — Blasen, verb. irreg. ich blase, du bläsest, er bläset, oder bläs t; Imperf. ich blies; Particip. geblasen; Imperat. blase; welches überhaupt den Schall nachahmet, den die in einen engern Raum zusammen gepreßte Luft macht, wenn sie nach und nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blasen — V. (Grundstufe) mit dem Mund Luft ausstoßen Synonym: pusten (ugs.) Beispiel: Er hat mir Rauch ins Gesicht geblasen. Kollokation: Luft in einen Ballon blasen blasen V. (Aufbaustufe) auf einem Blasinstrument spielen Beispiel: Er bläst oft Trompete… …   Extremes Deutsch

  • blasen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. blāsen, ahd. blāsan, mndd. blasen, mndl. blasen Stammwort. Aus g. * blǣs a Vst. blasen , auch in gt. blesan, anord. blása. Dieses ist eine nur germanische Erweiterung der Wurzel (ig.) * bhlē , die unter blähen dargestellt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blasen — blasen: Das gemeingerm. Verb mhd. blāsen, ahd. blāsan »blasen, hauchen, schnauben«, got. (uf)blēsan »(auf)blasen«, niederl. blazen »blasen, anfachen«, schwed. blåsa »blasen« ist eng verwandt mit den unter ↑ blähen und ↑ Blatter behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blasen — Blasen, 1) einen Luftstrom mit dem Munde od. mit einem Werkzeuge hervorbringen u. denselben auf einen Gegenstand leiten; vgl. Blasebalg; 2) auf einem Blasinstrument einen Ton hervorbringen; 3) gläserne Geschirre mit dem Blaserohre hervorbringen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blasen... — Blasen..., Zusammensetzungen hiermit, die auf die Harnblase Beziehung haben, s.u. Harnblasen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • blasen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wehen Bsp.: • Der Wind wehte heftig …   Deutsch Wörterbuch

  • blasen — Die Redensarten: Das ist nicht nur so geblasen, Es läßt sich nicht gleich blasen und Man kann es nicht blasen bedeuten: es ist nicht so leicht, wie sich die Sache ansieht, man braucht dazu Mühe, Fleiß und Zeit. Jacob Grimm bringt diese… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • blasen — pusten; schwanzlutschen (vulgär); oral befriedigen; lecken (vulgär) * * * bla|sen [ bla:zn̩], bläst, blies, geblasen <tr.; hat: 1. Luft aus dem Mund ausstoßen: er blies ihm den Rauch ins Gesicht; <auch itr.> durch ein Rohr blasen. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Blasen — Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen; Fellatio; französischer Sex (umgangssprachlich); Oralsex; Lecken (umgangssprachlich); Oralverkehr * * * bla|sen [ bla:zn̩], bläst, blies, geblasen <tr.; hat: 1. Luft aus dem Mund ausstoßen: er… …   Universal-Lexikon

  • Blasen — 1. Besser blasen, als sich verbrennen. 2. Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt. – Simrock, 1123. Dän.: Bedre at blæse hart end at brænde sig. (Prov. dan., 53.) 3. Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen! Von ohnmächtigen Versuchen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”